Geschichte - Kirche und Kloster - Mönche und Werke - Ort und Umgebung19 x 24 cm | 80 S.Klappenbroschur ISBN 978-3-87071-115-3In diesem Führer erfahren Sie viel über die Geschichte des Klosters, über die Ordensväter Augustinus und Benedikt, über die Klosterkirche und Wallfahrten nach Beuron. Vorgestellt werden zudem die sich in der Nähe des Klosters befindlichen Kapellen und natürlich die berühmte Beuroner Kunst. Der Führer bietet umfassende Informationen und beinhaltete viele Fotos!
31,5 x 19 cm | 32 S. | Broschur mit KlammerheftungISBN 978-3-87071-318-8
Die Krypta unter der Gnadenkapelle, einem Teil der Beuroner Klosterkirche, ist ein wunderbares Kleinod monastischer Kunst. In ihr ruhen die verstorbenen Äbte der Erzabtei Beuron. Seit ihrer aufwändigen Renovierung ist sie frei zugänglich und vermittelt einen guten Einblick in das Schaffen der Beuroner Malermönche, die mit der Erschaffung der "Beuroner Kunst" einen Stil schufen, der bis heute nachhaltig wirkt. Der Führer führt durch diesen wunderbaren Raum und erklärt die künstlerischen Besonderheiten auf leicht verständliche Weise.
Kloster - Kirche - Umgebung13,5 x 19 cm | 56 S. Broschur mit Klammerheftung ISBN 978-3-87071-186-3 Eingebettet im Tal der oberen Donau im Landkreis Sigmaringen liegt die Erzabtei Beuron. Das ursprünglich 1077 gegründete Augustiner-Chorherrenstift wurde 1863 von Benediktinern neu besiedelt. Mit vielen Farbfotos und Beschreibungen sowie wichtigen Hintergrund-Informationen und Tipps bietet der neu überarbeitete Führer einen kompakten Überblick über das Kloster, die Kirche, den Ort und seine Umgebung. Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Leben der Mönche im Kloster Beuron! Mit Wandertipps!
in BeuronFormat 13,5 x 19 cm, 48 SeitenBroschur mit KlammerheftungISBN 978-3-87071-114-6
Gnadenkapelle in Beuron:Seitenkapelle der Wallfahrtskirche, zu Ehren des Wallfahrtsbildes, eine Pieta aus dem 14. Jahrhundert.Architekt: P. Mauritius Gisler OSBAusmalung: Beuroner KunstschuleMauruskapelle, ca 3 km donauabwärts:Architekt: P. Desiderius Lenz OSBAusmalung: Beuroner Kunstschule
Klara Antons (Autor)17 x 24 cm | 384 S. | GebundenISBN 978-3-87071-364-5
Die Wandmalereien in der Abteikirche St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein verkörpern die Prinzipien der Beuroner Kunstschule, die - an der Schwelle zur Moderne - die Reform von Mönchtum und Liturgie künstlerisch umzusetzen suchte. Ein außergewöhnliches Beispiel christlicher Kunst wird hier erstmals umfassend aus den Quellen erschlossen. Dieser hochwertige Band wartet mit vielen farbigen Abbildungen, historischen Fotos und ausführlichen Beschreibungen über die Ausführung und Wirkung der Beuroner Kunst im sakralen Raum der Abteikirche St. Hildegard auf.
Stiftungsfond Malakim (Herausgeber)24,5 x 32,5 cm | 232 S. | GebundenLesebändchenISBN 978-80-906334-0-7
Diese schöne und ansprechende bibliophile Ausgabe des Evangeliars von St. Gabriel in Prag stellt in großformatigen Bildern die hervorragenden Buchmalereien aus dem Malatelier des ehemaligen Benediktinerklosters St. Gabriel in Prag-Smichov vor. Das Original im A3 Format beinhaltet Miniaturen auf 56 Pergamentblättern, die im Stil der "Beuroner Kunst" ausgestaltet sind. Inhaltlich konzentrieren sich die Arbeiten auf die Evangelienperikopen für die kirchlichen und klösterlichen Hochfeste.