Führer - englisch/französisch
Format 13,5 x 19 cm, 56 SeitenBroschur mit Klammerheftungenglisch/französisch ISBN 978-3-87071-187-0 Die Erzabtei Beuron im Tal der Donau ist eines der berühmtesten Klöster in Deutschland. In diesem Führer finden Sie alle information über die barocke Klosterkirche sowie die Seitenkapelle mit ihren Gemälden der berühmten Beuroner Kunstschule (19 Jahrhundert).
Geschichte - Kirche und Kloster - Mönche und Werke - Ort und Umgebung19 x 24 cm | 80 S.Klappenbroschur ISBN 978-3-87071-115-3In diesem Führer erfahren Sie viel über die Geschichte des Klosters, über die Ordensväter Augustinus und Benedikt, über die Klosterkirche und Wallfahrten nach Beuron. Vorgestellt werden zudem die sich in der Nähe des Klosters befindlichen Kapellen und natürlich die berühmte Beuroner Kunst. Der Führer bietet umfassende Informationen und beinhaltete viele Fotos!
Reichenauführer - deutschTimo John (Autor)13 x 19 cm | 96 S. | Broschur ISBN 978-3-87071-128-3
Die kulturellen Schätze der Reichenau sind zahlreich und bedeutend. Sie verteilen sich über die ganze Insel und begegnen dem Besucher auf Schritt und Tritt. Historiker Dr. Timo John hat sich intensiv mit ihnen beschäftigt und beschreibt in diesem Führer u.a. das ehemalige Benedkitinerkloster in Mittelzell, reiche Kunstschätze wie die wertvollen Wand- und Buchmalereien, bekannte Persönlichkeiten wie Walahfrid Strabo oder Hermann der Lahme, sowie die 2001 neu gegründete benediktinische "Cella" . Mit vielen erstklassigen und interessanten Farbfotos!
St. Georg Reichenau28 x 20 cm | 40 S. | Broschur mit Klammerheftung ISBN 978-3-87071-247-1 Die St. Georgskirche in Reichenau-Oberzell ist mir ihren berühmten ottonischen Wandbildern ein herausragendes Zeugnis christlicher Kunst und Frömmigkeit.Ergänzt durch viele wissenswerte Informationen, beschreibt Autor Werner Brändle die Szenen der acht Hauptbilder des Innenraums aus theologischer Sicht.Die großformatigen Fotos von Theo Keller zeigen die ganze Pracht der Malereien und machen diesen Führer zu einem wichtigen Begleiter und Nachschlagewerk.
Kloster - Kirche - Umgebung13,5 x 19 cm | 56 S. Broschur mit Klammerheftung ISBN 978-3-87071-186-3 Eingebettet im Tal der oberen Donau im Landkreis Sigmaringen liegt die Erzabtei Beuron. Das ursprünglich 1077 gegründete Augustiner-Chorherrenstift wurde 1863 von Benediktinern neu besiedelt. Mit vielen Farbfotos und Beschreibungen sowie wichtigen Hintergrund-Informationen und Tipps bietet der neu überarbeitete Führer einen kompakten Überblick über das Kloster, die Kirche, den Ort und seine Umgebung. Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Leben der Mönche im Kloster Beuron! Mit Wandertipps!
in BeuronFormat 13,5 x 19 cm, 48 SeitenBroschur mit KlammerheftungISBN 978-3-87071-114-6
Gnadenkapelle in Beuron:Seitenkapelle der Wallfahrtskirche, zu Ehren des Wallfahrtsbildes, eine Pieta aus dem 14. Jahrhundert.Architekt: P. Mauritius Gisler OSBAusmalung: Beuroner KunstschuleMauruskapelle, ca 3 km donauabwärts:Architekt: P. Desiderius Lenz OSBAusmalung: Beuroner Kunstschule
St. Martin, BeuronFormat 13,5 x 19 cm, 48 SeitenBroschur mit KlammerheftungISBN 978-3-87071-180-1 Die relativ einfache Beuroner Klosterkirche teilt mit den viel berühmteren Schöpfungen des Barocks die Gemeinsamkeit eines ausgefeilten, schlüssigen theologischen Konzepts. Unglücklicherweise erfuhr sie aus dem Univerständnis des 19. Jahrhunderts einschneidende Veränderungen. Gleichwohl fehlt es ihr trotz ihrer bescheidenen Mittel nicht an der Liebenswürdigkeit, „Vorzimmer des lieben Gottes“ zu sein, wo sich im Zusammenklang von Architektur, Stuck, Malerei und kostbaren Materialien der Ausstattung, möglichst auch von Musik sinnenhaft ein Vorgeschmack des Himmels darbietet. In einer fernsehlosen Zeit konnte auch hier dem vielfach geplagten, nicht durch Medien verwöhnten Menschen der Ausruf über die Lippen kommen: „Ah, ist das schön, das ist der Himmel!“ – eine Ahnung des Himmels, seiner Schönheit, seiner Freude und seines Trostes, in sinnenfreudiger, gewiss sehr gehobener „Unterhaltung“ Frohbotschaft von der Zuwendung Gottes zum Menschen.
Reichenauführer - italienischFormat 13,5 x 19 cm, 96 Seiten BroschurItalienische AusgabeISBN 978-3-87071-140-5 Dem Kunsthistoriker, Historiker und Autor dieses Kunstführers, Herrn Dr. Timo John, ist es in unnachahmlicher Weise gelungen dem Leser die kulturellen Schätze und die Geschichte des UNESCO-Weltkulturerbes Klosterinsel Reichenau nahe zu bringen. Ausgestattet mit einer Fülle von exzellenten Farbfotos- und Abbildungen ist dieser Führer ein kompetenter Begleiter für alle Liebhaber der Klosterinsel Reichenau.
Reichenauführer - französischFormat 13,5 x 19 cm, 96 Seiten Broschur Französische Ausgabe ISBN 978-3-87071-139-6 Dem Kunsthistoriker, Historiker und Autor dieses Kunstführers, Herrn Dr. Timo John, ist es in unnachahmlicher Weise gelungen dem Leser die kulturellen Schätze und die Geschichte des UNESCO-Weltkulturerbes Klosterinsel Reichenau nahe zu bringen. Ausgestattet mit einer Fülle von exzellenten Farbfotos- und Abbildungen ist dieser Führer ein kompetenter Begleiter für alle Liebhaber der Klosterinsel Reichenau.
Reichenauführer - englischFormat 13,5 x 19 cm, 96 Seiten BroschurEnglische Ausgabe ISBN 978-3-87071-138-8 Dem Kunsthistoriker, Historiker und Autor dieses Kunstführers, Herrn Dr. Timo John, ist es in unnachahmlicher Weise gelungen dem Leser die kulturellen Schätze und die Geschichte des UNESCO-Weltkulturerbes Klosterinsel Reichenau nahe zu bringen. Ausgestattet mit einer Fülle von exzellenten Farbfotos- und Abbildungen ist dieser Führer ein kompetenter Begleiter für alle Liebhaber der Klosterinsel Reichenau.