Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Karten
Bücher
Bildchen
Kalender
Kerzen
Geschenkideen
Kataloge
Beuroner Klostergarten
Themenbereiche
Kirchengemeinde
Sonderangebote
Zur Kategorie Karten
Kunst- und Premium Klappkarten
Bäume und Symbole
Blumen
Danke
Diakonenweihe
Diamanthochzeit
Engel
Erstkommunion
Firmung
Freudenbringer
Geburt
Geburtstag
Geburtstag KIND
Geburtstag RUND
Genesung
Goldhochzeit
Gute Wünsche
Handlettering-Cards
Hochzeit
Hildegard Visionen
Ikonen
Namenstag
Ordensprofess
Ordensjubiläum
Ostern
PIN-Cards
Priesterjubiläum
Priesterweihe
Spiritualität
Taufe
Trauer
Weihnachten sozialkritisch
Weihnachten
Kartenboxen
Freudenbringer
Engel
Spiritualität
Weihnachten
Postkarten-Sets
Kunst-Postkarten
Blumen
Engel
Erstkommunion
Heilige
Gute Wünsche
Madonnen
Ostern
Päpste
Pfingsten
Spiritualität
Spruchkarten
Verkündigung
Weihnachten
Zur Kategorie Bücher
erLESENes
Philokalie
Weisungen der Väter
Rund um die Benediktsregel
Beuroner Kunst
Führer
Spiritualität des Mönchtums
Hildegard von Bingen
Schott Messbuch
Kinderbücher/Malhefte
Notizbücher
Zur Kategorie Bildchen
Bildchen 2-seitig
Engel
Erstkommunion
Heilige
Madonnen
Ostern
Päpste
Pfingsten
Spiritualität
Weihnachten
Bildchen zur Primiz und Priesterweihe zum Aufklappen
Trauerbildchen zum Aufklappen
Zur Kategorie Kerzen
Kerzen
Motiv Engel
Motiv Freudenbringer
Motiv Heilige
Motiv Madonna
Motiv Ostern
Motiv Papst Franziskus
Motiv Pfingsten / Geistsendung
Motiv Spiritualität
Motiv Weihnachten
Glaslichter
Engel
Ostern
Weihnachten
Osterkerzen
Grablichter
Wortlichter
Zur Kategorie Geschenkideen
Bonbons
Deko-Magnete
DVDs und CDs
Essen & Trinken
Gebetswürfel
Geschenkkörbe
Handschmeichler
Holzkreuze
Honig
Klosterkaffee
Minigarten
Mini-Pflanzsets
Notizbücher
Schlüsselanhänger
Schmuck
Schöpfung
Schreibwaren
Seifen
Spiele
Weihrauch und Zubehör
SONDERANGEBOT: Grußhefte "Beuroner Segenswünsche"
Zur Kategorie Themenbereiche
Beuroner Kunst
Hildegard von Bingen
Klosterinsel Reichenau
Spiritualität des Mönchtums
Päpste
Kloster Beuron
Zur Kategorie Kirchengemeinde
Osterbildchen
Bildchen zur Primiz und Priesterweihe
Oster-Jahresmotiv 2022
Weihnachts-Jahresmotiv 2022
Pfarrbriefmäntel
Erstkommunion
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Urkunden
Ehe-Urkunden
Ehren-Urkunden
Tauf-Urkunden
Urkunden zur Erstkommunion
Urkunden zur Firmung
Urkunden zur Haussegnung
Zeige alle Kategorien erLESENes Zurück
  • erLESENes anzeigen
  1. Bücher
  2. erLESENes
  • Karten
  • Bücher
    • erLESENes
    • Philokalie
    • Weisungen der Väter
    • Rund um die Benediktsregel
    • Beuroner Kunst
    • Führer
    • Spiritualität des Mönchtums
    • Hildegard von Bingen
    • Schott Messbuch
    • Kinderbücher/Malhefte
    • Notizbücher
  • Bildchen
  • Kalender
  • Kerzen
  • Geschenkideen
  • Kataloge
  • Beuroner Klostergarten
  • Themenbereiche
  • Kirchengemeinde
  • Sonderangebote
Filter
–
 Das Glück wächst im Garten
Das Glück wächst im Garten 952081
Bruder Felix Weckenmannmit Christoph Fasel15,5 x 23,8 cm | 224 S. | Hardcover mit SchutzumschlagISBN 978-3-96340-208-1"Der Garten ist ein wunderbarer Ort, um zu sich selbst zu finden und mit sich ins Reine zu zu kommen."Bruder Felix hat sein Glück im Garten gefunden. Seit 38 Jahren ist er Gärtner im Kloster Beuron im Donautal. Er sät, hegt und erntet, jahraus, jahrein: Gemüse, Kräuter und Blumen. Aus Artischocken macht er Kräuterwein, aus Ringelblumen Hautcreme, aus Früchten Obstdestillate.Für all das braucht es Zeit, Geduld und Liebe zur Sache. Bruder Felix hat sie. Und seine Betrachtungen über das Wachsen, Blühen, Reifen - Werden und Vergehen halten uns vor Augen, worum es im Leben wirklich geht. Und dass wir unser Glück im Einfachen, Ursprünglichen finden können.

22,00 €*
Details
 Die Kraft der Kräuter für Frauen
Die Kraft der Kräuter für Frauen 10378
Sabine Prilop (Autorin)14 x 20 cm | 192 S. | GebundenISBN 978-3-87071-378-2 Das Wissen um die Kraft der Heilkräuter ist so wichtig. Linderung von Beschwerden auf natürliche Art, sowie eine gesunde Ernährung sind speziell für Frauen Teil eines nachhaltigen Lebensstils. Sabine Prilop greift uraltes Heilkräuter-Wissen speziell für Frauen auf. In ihrem Buch zeigt sie, wie positiv Heilpflanzen und Kräuter auf uns wirken. Wie wir sie am besten anwenden: Ein wertvoller Schatz für ein natürlicheres und gesünderes Leben.Mit Sammelkalender!  

20,00 €*
Details
 Geheimnisse aus dem Klostergarten
Geheimnisse aus dem Klostergarten 957756
Christa Weinrich (OSB)mit Christoph Fasel19,8 x 24,6 cm | 160 S. | GebundenISBN 978-3-44015-775-6Erfolgreich durch das Bio-Gartenjahr mit der Klosterschwester Christa Weinrich.Die Ordensfrau und Gartenbauingenieurin schöpft aus dem gesammelten Erfahrungsschatz des Klostergartens der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda. Ob Kompostieren nach der Schnellmethode, richtig Gießen, Sommerschnitt bei Obstbäumen, erprobte Mischkulturen, altbewährte Lagerung von Obst und Gemüse – Monat für Monat begleitet sie Hobbygärtner mit wertvollen und praktischen Tipps für alle Arbeiten im Bio-Nutz- und Ziergarten. Extra: Mit leckeren Rezepten für würzige Brotaufstriche, Kräuteressige und Süßigkeiten aus Dörrobst.

16,99 €*
Details
Neu
 Leben heißt sich wandeln
Leben heißt sich wandeln 952760
Bruder Felix Weckenmann & Frank Scheifers21 x 21 cm | 76 S. | PaperbackISBN 978-3-8392-0276-0Der Theologe und Pastoralreferent Frank Scheifers und der Ordensmann und Gärtner des Klosters Beuron Bruder Felix Weckenmann gehen in ihrem Dialog den Impulsen nach, die sich in den vielfältigen Prozessen in Garten und Natur für die aktuellen Fragen von Glaube und Kirche entdecken lassen. Sie beschäftigen sich mit den Bedingungen von Wachstum, mit dem Umgang mit Veränderungen, mit Erfahrungen von Vergehen, Sterben und Neuwerden und der Frage nach den grundlegenden Haltungen und Einstellungen, die bei all dem besonders wichtig sind. Dabei machen sie erstaunliche Entdeckungen, die einen erfrischenden Blick auf so manche aktuelle kirchliche Diskussion ermöglichen. Deutlich wird in ihrem anschaulichen Dialog: Leben heißt Sich-Wandeln, und Wachstum ist vor allem vom Klima abhängig. Welches Klima haben oder erzeugen wir in unserer Kirche? Die wunderschönen Naturfotos von Bruder Felix Weckenmann aus Garten, Natur und Umgebung des Klosters Beuron und die begleitenden Verse aus der Bibel, dem Dialog und der spirituellen Tradition vertiefen den Dialog und laden ein zum Betrachten und Verweilen.

14,00 €*
Details
Ab morgen Mönch
Ab morgen Mönch 10330
Br. Longinus Beha (Autor)12 x 20 cm | 288 S. | BroschurISBN 978-3-87071-330-02. Auflage!"Ich war immer auf der Suche nach Kameradschaft - die Bundeswehr war meine Familie!", sagt im Rückblick der junge Benediktinermönch Bruder Longinus, der ehemalige Soldat Frank Beha. Spätestens in Afghanistan ändert sich für den Abenteurer, der "nicht viel mit Gott am Hut hat", jedoch alles. Brunder Longinus Beha wird 1980 als Frank Beha im Badischen geboren und wächst auf einem abgelegenen Bauernhof auf. Als Bundeswehsoldat wird er nach Mazedonien und später nach Afghanistan geschickt. Dort entschließt er sich ins Kloster zu gehen. Br. Longinus lebt seit 2005 als Mönch in der Benediktiner-Erzabtei St. Martin in Beuron.

12,90 €*
Details
Akedia
Akedia 10347
Gabriel Bunge (Autor)15 x 21 cm | 168 S. | GebundenISBN 978-3-87071-347-8 Wie lebten die frühen Emeriten im 4. und 5 Jh. in Ägyptens Wüste und welche Herausforderungen stellten sich ihnen? Neben existenziellen Fragen, waren es vor allem Versuchungen unterschiedlichster Art, denen es zu widerstehen galt. Der griechische Asket Evagrios Pontikos identifizierte dabei "Akedia", den Dämon des Überdrusses und der Trägheit als größte der Verführungen. Pontikos' Lehre vom Umgang mit den Versuchungen sind bis heute aktuell.Evagrios Pontikos (ca. 345 – 399 n.Chr.) war überzeugt, dass er nur an einem so unwirtlichen Ort, wie der Wüste Ägyptens, Gott ganz erfahren würde. In der Einöde sammelte er spirituelle, psychologische und praktische Erfahrungen. Damit gehört er zu den Wüstenvätern, die den Grundstein für das spätere Mönchtum in der christlichen Welt legten.

14,95 €*
Details
Am Anfang - das Wort
Am Anfang - das Wort 10344
Pater Benedikt Schwank OSB (Autor)12 x 20 cm | 248 S. | Gebunden mit LesebändchenISBN 978-3-87071-344-7 Die in diesem Band zusammengestellten Gedanken zu den Sonntagslesungen im Lesejahr C fragen: Was wollten die biblischen Texte den Menschen zu ihrer Zeit sagen - und was bedeutet das für uns heute? Die Einführungen sind erwachsen aus jahrzehntelanger akademischer Lehrtätigkeit im Heiligen Land und wollen dabei helfen, altvertraute Bibeltexte besser zu begreifen und neu überdenken.

14,95 €*
Details
Am Anfang - das Wort
Am Anfang - das Wort 10343
Pater Benedikt Schwank OSB (Autor)12 x 20 cm | 216 S. | Gebunden mit LesebändchenISBN 978-3-87071-343-0 Die in diesem Band zusammengestellten Gedanken zu den Sonntagslesungen im Lesejahr B fragen: Was wollten die biblischen Texte den Menschen zu ihrer Zeit sagen - und was bedeutet das für uns heute? Die Einführungen sind erwachsen aus jahrzehntelanger akademischer Lehrtätigkeit im Heiligen Land und wollen dabei helfen, altvertraute Bibeltexte besser zu begreifen und neu überdenken.

14,95 €*
Details
Am Anfang - das Wort
Am Anfang - das Wort 10342
Pater Benedikt Schwank OSB (Autor)12 x 20 cm | 192 S. | Gebunden mit LesebändchenISBN 978-3-87071-342-3 Die in diesem Band zusammengestellten Gedanken zu den Sonntagslesungen im Lesejahr A fragen: Was wollten die biblischen Texte den Menschen zu ihrer Zeit sagen - und was bedeutet das für uns heute? Die Einführungen sind erwachsen aus jahrzehntelanger akademischer Lehrtätigkeit im Heiligen Land und wollen dabei helfen, altvertraute Bibeltexte besser zu begreifen und neu überdenken.  

14,95 €*
Details
Baden-Württemberg - Ein starkes Stück Europa
Baden-Württemberg - Ein starkes Stück Europa 10365
Notburg Geibel (Autorin)24 x 24 cm | 160 S. | GebundenISBN 978-3-87071-365-2 Baden-Württemberg ist nicht nur aus geografischer Sicht ein Kernland Europas. Seine geistige wie wirtschaftliche Stärke, seine landschaftliche wie kulturelle Vielfalt prägen das Profil unseres Kontinents. Notburg Geibel spürt den Erfolgsgeheimnissen dieser ganz besonderen Region im deutschen Südwesten nach. Auf ihrer Zeitreise durch die Geschichte und die Gefilde unseres Bundeslandes ist sie herausragenden Menschen begegnet. Faszinierenden Persönlichkeiten, die mit Innovationskraft und Offenheit für neue Herausforderungen ein Zeugnis für ein starkes Europa ablegen.  

7,90 €*
Details
Bei mir piept es, Herr
Bei mir piept es, Herr 10053
Drutmar Cremer OSB (Autor)12 x 21 cm | 126 S. | Gebunden, Schutzumschlag Verbesserte, colorierte Neuauflage978-3-87071-053-8 Über 30.000 verkaufte Exemplare!Vögel beten! Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie doch diesen vergnüglichen Titel des Benediktiners Drutmar Cremer. Hier tummeln sich allerhand verschiedene Vögel: lustige, seltsame, lockere, "linke", freie und die bedauernswerten hinter Gittern. Alle haben sie eines gemein: Sie bestreiten Ihr Dasein mit Anmut, Lebendigkeit und offenbarer Dankbarkeit.

12,95 €*
Details
%
Das Lied der Mönche
Das Lied der Mönche 10147
Notburg Geibel, Stephan Petzold 20 x 21 cm | 72 S. | GebundenISBN 978-3-87071-147-4 Das "Lied der Mönche" bietet Einblicke in den spirituellen Tagesablauf der Mönche des Benediktiner-Klosters Beuron. Neben dem "Ora et Labora", dem "Bete und Arbeite", widmet sich der Band dabei hauptsächlich dem gregorianischen Choral. Auf der inkludierten CD (Spieldauer ca. 1 Std.) singt die Schola der Beuroner Benediktiner gregorianische Choräle aus dem Jahreskreis. Viele farbige Bilder und erklärende Texte laden zu einem Blick hinter Klostermauern ein.

5,00 €* 19,90 €* (74.87% gespart)
Details
Davonlaufen oder dableiben
Davonlaufen oder dableiben 10323
Mit Psalmen leben lernenP. Dr. Albert Schmidt OSB14 x 22 cm | 88 S. | Gebunden, SchutzumschlagISBN 978-3-87071-323-2 "Die Psalmen berühren mich, fordern mich heraus, ermutigen und trösten mich. Manchmal geben sie mir Worte, wo es mir die Sprache verschlägt." Für den Benediktiner Albert Schmidt sind die Psalmen tägliche Begleiter, mit denen er Freundschaft geschlossen hat. An zwölf ausgewählten Psalmversen zeigt er, wie lebensnah und ermutigend diese Texte bis heute für uns sind. Die ausdrucksstarken und zuversichtlichen Bilder von Christel Holl geben den Worten einen farbigen Klang.    

14,90 €*
Details
Der andere Paraklet
Der andere Paraklet 10361
Gabriel Bunge (Autor)15 x 21 cm | 192 S. | Gebundenviele farbige AbbildungenISBN 978-3-87071-361-4 Die etwa um 1411 entstandene Dreifaltigkeitsikone des russischen Malermönchs Andrej Rubliov gehört zu den wohl bekanntesten christlichen Kunstwerken überhaupt. Für Autor Gabriel Bunge, einem ausgewiesenen Experten der Ostkirche und der ikonografischen Tradition, ist diese Darstellung viel mehr als nur ein eindrucksvolles Bild. Er betrachtet die Ikone in vielschichtiger Weise, verknüpft ihre Entstehungsgeschichte mit dem reichen Schatz der ostkirchlichen Gebets-Liturgie und lässt auch die Lebensumstände Andrej Rubliovs Anfang des  15. Jahrhunderts nicht außer Acht.

20,00 €*
Details
Der Chorallöwe von Beuron
Der Chorallöwe von Beuron 10355
Adalbert Kienle (Autor)15 x 21 cm | 128 S. | KlappenbroschurISBN 978-3-87071-355-3Band 1, Reihe "Beuroner Profile" Die Benediktiner Erzabtei Beuron, gelegen an der jungen Donau, steht um 1900 als geistiges und geistliches Zentrum mit Kunst- und Choralschule in voller Blüte und ist Ausgangspunkt zahlreicher Klostergründungen in Europa. Pater Ambrosius Kienle gehört als Kantor, vielgefragter Referent und Avantgardist in Praxis und Forschung der Gregorianik zu ihren prägenden Persönlichkeiten. Mit seinen Buchwerken, Aufsätzen und Choralkursen ist er ein wirkungsmächtiger "Öffentlichkeitsarbeiter" für das benediktinische Mönchtum und den Gregorianischen Choral. Eine eindrucksvolle Quelle und köstliche Bereicherung sind die etwa 100 erhaltenen Briefe, die er vor allem in der Zeit des Exils und der schweren Erkrankung in die schwäbische Heimat schickt.

15,00 €*
Details
%
Der freie Flug zu Gott
Der freie Flug zu Gott 10316
Die Sehnsucht der Sr. Ulrika von HegneJakobe Wetzel (Autorin)14 x 19,5 cm | 120 S. | Gebunden ISBN 978-3-87071-316-4Wer ist die selige Schwester Ulrika Nisch wirklich? Viele sehen in ihr die demütige, einfache, stille Küchenschwester. Manche wissen um ihre leidenschaftliche Sehnsucht nach Vereinigung mit Gott, um ihre innige Liebe zu Jesus und der daraus erwachsenden Zuneigung zu Kindern, Kranken und Armen. Nur wenige kennen sie als frohen Menschen, der herzlich lachen konnte, Freude am Singen und Tanzen hatte. Dieses Buch versteht sich als Beitrag zu einem ganzheitlicheren Bild von Schwester Ulrika. Hören wir dazu Zeuginnen und Zeugen, die beim Seligsprechungsprozess ihre Erfahrungen mit Fränzi / Fanny / Schwester Ulrika in Erinnerung gerufen haben.

3,00 €* 14,95 €* (79.93% gespart)
Details
Der Grenzgänger von Beuron
Der Grenzgänger von Beuron 10370
Adalbert Kienle (Autor)21 x 15 cm | 128 S. | KlappenbroschurISBN 978-3-87071-370-6Band 2, Reihe "Beuroner Profile" "Die Benediktiner sind überhaupt vortreffliche Leute, die kann ich zu Bischöfen brauchen". So Kaiser Wilhelm II. über die Beuroner Benediktinerkongregation. Mönchtum ist nicht nur Weltflucht. Auch Weltzuwendung und Weltgestaltung sind gefragt. Dies erfährt der Beuroner Mönch Willibrord Benzler OSB (1853 - 1921) mit einem Lebensweg als "Grenzgänger". Als Novize erleidet er den Kulturkampf im Exil. Als Prior trägt er zur Blüte der Beuroner Kongregation bei. Als Abt von Maria Laach erlebt er die huldvolle Vorzugsstellung der Benediktiner durch den Kaiser. Als Bischof von Metz an der Grenze zum "Erbfeind" Frankreich fällt er beim Kaiser in Ungnade, weil er Gott mehr gehorcht als den Menschen.Der Autor Adalbert Kienle nimmt die Leser auf die spannende und dramatische Lebensreise des frommen und friedliebenden "Grenzgängers von Beuron" mit.

15,00 €*
Details
Die 7 Schwaben oder die Reise ins Kloster
Die 7 Schwaben oder die Reise ins Kloster 10251
M. Schwäble (Autor)14 x 19,5 cm | 98 S. | GebundenISBN 978-3-87071-251-8 Dass auch Klosterschüler Humor besitzen, beweist die turbulente Zugreise einer Gruppe junger Schwaben, die sich Ende des 19. Jh. auf den Weg ins ferne Prag machen, um die dortige Klosterschule zu besuchen. Unterwegs warten jedoch einige Überraschungen auf die angehenden Mönche. Zurück bleibt ein abenteuerlicher Reisebereicht, bei dem kaum ein Auge trocken bleibt. Der Autor, Max Miller, der diesen Reisebericht unter seinem Synonym M. Schwäble verfasst hat, war einer der sieben mitgereisten Klosterschüler. Jahre später war er als Pater Athanasius Mitglied der Bibelkommission und Professor für Altes Testament an der Hochschule St. Anselmo.

12,90 €*
Details
Die Bibel
Die Bibel 10374
Text: Einheitsübersetzung, Bilder: Christel Holl17 x 24 cm | 1.552 S. | GebundenZwei Lesebändchen Diese neue Bibel im Großformat und dem Text der Einheitsübersetzung enthält zusätzlich 16 farbenprächte Bilder der beliebten Künstlerin Christel Holl. Jedem dieser ausgewählten Motive ist eine fundierte Bildbetrachtung beigefügt. Die Rastatter Malerin ist engagierte Christin und hat bereits zahlreiche Räume und Fenster in Gemeindehäusern, Kirchen und Kindergärten mit ihrer bewegenden Kunst gestaltet. Darüber hinaus ist sie Illustratorin zahlreicher Glückwunschkarten, Kalender und Bücher. Diese Bibel entstand in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bibelwerk in Stuttgart. 

39,95 €*
Details
Die Eigenfeiern des Benediktinerordens
Die Eigenfeiern des Benediktinerordens 10028
Taschenausgabe10 x 15,5 cm | 96 S. | Broschur mit KlammerheftungISBN 978-3-87071-028-6

4,00 €*
Details
Die Erfahrung Gottes im Leben des Gebets
Die Erfahrung Gottes im Leben des Gebets 10371
Mattâ al-Maskîn (Autor)15,5 x 21,5 cm | 370 S. | GebundenISBN 978-3-87071-371-3 Dieses ganz besondere Buch hat seine eigene Geschichte und entstand ursprünglich aus Notizen eines englischen Jerusalem-Pilgers. Diese gerieten 1948 in die Hände des gerade in ein Kloster eintretenden ägyptischen Mönchs Mattâ al-Maskîn (1919 - 2006). Beim Lesen der Texte sah er, dass sie sich mit dem Gebet auseinandersetzten und „sein Herz deshalb vor Freude hüpfte“. Sein Geist wurde "wie von Feuer entflammt“. Im vorliegenden Band sind diese Notizen ergänzt um die persönlichen Gebets-Erfahrungen des Mönchs, sowie um Zitate westlicher, lateinischer Wüstenväter. Der Text startet mit einer inhaltlichen Hinführung von Fidelis Ruppert OSB, Abt em. aus Münsterschwarzach.  

27,90 €*
Details
Die leeren Hände
Die leeren Hände 10149
Calasanz Ziesche (Autorin)12 x 20 cm | 312 S. | BroschurISBN 978-3-87071-149-88. Auflage! Im Mittelpunkt dieser Erzählung steht Abt Berno von Reichenau. Er wird vom damaligen König Heinrich II zum Abt des vom Ruin bedrohten Klosters auf der Reichenau ernannt. Obwohl der junge Gelehrte kaum Voraussetzungen für das schwierige Amt mitbringt, führt er das Kloster während seiner Amtszeit zu einer wirtschaftlichen Blütezeit. Das von Abt Berno erbaute Westwerk des Münsters zu Mittelzell, wo sich auch sein Grab befindet, erzählt bis heute die spannende Geschichte seiner Ordensgemeinschaft.

15,90 €*
Details
Die letzte Freiheit
Die letzte Freiheit 10129
Hermann von AltshausenCalasanz Ziesche (Autorin)12 x 20 cm | 340 S. | BroschurISBN 978-3-87071-129-017. Auflage! Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel.

15,90 €*
Details
Die Schule der Mönche
Die Schule der Mönche 10070
Peter Seewald (Autor)15,5 x 23,8 cm | 256 S. | Hardcover mit SchutzumschlagImmer öfter haben wir das Gefühl, ein Leben im Hamsterrad eines allzu hektischen  Alltags zu führen. Wir spüren, dass die innere Grenze des Erträglichen längst erreicht, wenn nicht überschritten ist. Und wir sehnen uns nach Ruhe und Klarheit. Dieses Buch kann eine Antwort auf unsere Fragen sein. Peter Seewald lädt dazu ein, das jahrhundertealte Wissen der Klöster und Orden für heute neu zu entdecken. Von Nonnen und Mönchen können wir lernen, was es heißt, sich auf das Wesentliche zu besinnen, Maß und Mitte zu finden, zu unterscheiden, was wirklich wichtig ist, was bleibt und was trägt. Uraltes Wissen: Quellen des Glücks, tiefer Harmonie, neuer Kraft. Loslassen. Zuhören. Schweigen. Demut. Und über allem: die Liebe. Die Weisheit der Mönche zu entdecken, das heißt zurückzufinden: zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und zu Gott. Der Klassiker christlicher Spiritualität in einer wunderschön ausgestatteten Neuauflage. Mit zahlreichen Fotos aus dem Kloster Beuron von Br. Felix Weckenmann OSB.

22,00 €*
Details
Service-Hotline

Fall Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an.
Wir helfen Ihnen gerne! +49 (0) 7466 / 17-228 Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

Oder schicken Sie uns eine E-Mail:
info@beuroner-kunstverlag.de

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Versandkosten
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
Informationen
  • Wir über uns
  • Christel Holl
  • Erzabtei Beuron
  • Erbe und Auftrag
  • Beuroner Kunst
  • Klosterladen
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eindruckservice
PayPal
Versand - Deutschland
  • Karten
  • Bücher
  • Bildchen
  • Kalender
  • Kerzen
  • Geschenkideen
  • Kataloge
  • Beuroner Klostergarten
  • Themenbereiche
  • Kirchengemeinde
  • Sonderangebote

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert durch Lesting Media & Consulting