Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenloser Versand innerhalb D ab 50,00 €
Rechnungskauf
schnelle Lieferung
Bestellungsservice & Beratung
+49 (0) 7466 / 17-228

Produktinformationen " Pilgern im Zeichen des Tau"

Claudia Brunke-Gregory
Renate Sturm-Wutzkowsky
Br. Niklaus Kuster
17 x 23 cm | 112 S. | Gebunden
ISBN 978-3-87071-393-5

Der Franziskusweg zählt zu den schönsten Pilgerwegen überhaupt: Von Florenz aus führt die Route durch anmutige Landschaften und markante Städte bis nach Rom. Wer sich auf diesen Weg macht, besucht die Heimat und die wichtigsten Wirkungsstätten des heiligen Franziskus - und kehrt erfüllt zurück.

Anhand von zwölf Stationen stellt dieses Buch den Franziskus-Pilgerweg vor und spürt dabei dem Geist des heiligen Franz von Assisi nach. Die Erzählungen, Aquarelle und Zeichnungen von Claudia Brunke-Gregory machen die Stationen erlebbar. Ergänzt werden die Impressionen von wertvollen Hintergrundinformationen von Franziskus-Experte und Kapuzinerbruder Niklaus Kuster sowie spirituellen Impulsen der ev. Pfarrerin Renate Sturm-Wutzkowsky. Ein wunderschönes Pilgerbuch, das ganz nebenbei auch ein Begleiter für die Wege im Alltag ist.


KünstlerIn/AutorIn
Claudia Brunke-Gregory

von Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3. Januar 2024 07:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

All in one

Es gibt unübersehbar viele Pilgerbücher, die Erlebnisse auf den Pilgerwegen beschreiben. Es gibt viele Bücher, die mir Impulse für eigene Wege mit auf die Pilgertour geben. Es gibt einige Bücher, die das eigene Denken mit historischen und theologischen Hintergrundinformationen bereichern. Das vorliegende Werk verbindet dies alles miteinander und dekoriert es mit wunderbaren Aquarellen und Zeichnungen. Es ist eine Schatztruhe für alle, die sich für den Franziskusweg interessieren.
Die Erlebnisse sind persönlich gehalten und zeigen das Interesse am Pilgern als nachhaltigem Reisen in der Tradition des Franz von Assisi. In den berichteten Gesprächen mit Herbergseltern und Franziskanern wird die Ehrfurcht vor der Natur sichtbar, von der viele Legenden berichten. Franz spricht mit dem Wolf und mit Vögeln. Sein Sonnengesang, sein Vermächtnis zeugt von dieser Einheit mit Gottes Guter Schöpfung. Pilgern schafft Resonanzen (H. Rosa) zur Natur Gottes.
Ergänzt werden die persönlichen Erfahrungen der Hauptautorin durch fundierte Informationen zum Wirken des hl. Franziskus und durch nachdenkenswerte, christliche Impulse. Von mir gibt’s eine klare Kaufempfehlung!

26. Juli 2023 06:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Überraschende Einsichten

Eins vorab: Das Buch sollte man nicht in einem Rutsch lesen. Es ist ein Buch, das uns zum Nachdenken anregen will und das Leben des Hl. Franziskus in anschaulicher Weise verdeutlicht.
Also die Stationen einzeln und verteilt lesen, an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten, gerne auch mehrmals. Erst beim zweiten „Lesen“ hat sich mir die Fülle der einzelnen Stationen erschlossen. Gerade die Dreiteilung zwischen Erzählung, franziskanischer Geschichte und spirituellen Impulsen macht dieses Buch so einmalig.
Bei den „Reiseberichten“ hat mich die Begegnungen Claudia und Fritz mit den Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, ihre Lebenserfahrungen und ihr Antrieb für dieses Abenteuer fasziniert. Ferner beeindruckte mich die unerwarteten Hilfen,die ihnen zu Teil wurde, und das aus den Berichten atmende Gottvertrauen.
Die Impulse haben mich erst auf den zweiten Blick dazu gebracht, diese nochmals mit Bedacht zu lesen und auf mich wirken zu lassen. Dann erschließen sich auch die Fragen dazu, die man sicherlich mit Freunden diskutieren sollte.
Als Geschichtsinteressierter haben mich die Texte des Ordensbruders der Kapuziner natürlich sehr in ihren Bann geschlagen mit ihrer Tiefe und Detailfreudigkeit.
Fazit: Ein gelungenes Buch, das ich mit Sicherheit wieder zur Hand nehmen werde, um das ein- oder andere Kapitel zu studieren.
Zum Schluss doch noch ein kleiner Wermutstropfen. An der ein- oder anderen Stelle hätte ich mich sehr über eine kurze Erklärung zu einzelnen Begriffen gewünscht. Als Beispiel seien hier die Kamaldulenser-Mönche genannt.

13. Juli 2023 07:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr eindrucksvoll!

Das Buch ist meine große Empfehlung für alle, die sich fürs Pilgern im Allgemeinen oder den Franziskusweg im Besonderen interessieren, sich selbst auf den Weg machen oder auch „nur“ eine geistige Reise antreten wollen. Es wird sehr spannend, witzig und auch kritisch erzählt – ungeschönt facettenreich und darum authentisch! Die spirituellen Impulse und historischen Rahmungen sind außerdem sehr bereichernde Ergänzungen, weil sie nicht nur lehrreich sind, sondern auch zum Nachdenken anregen. Auf wirklich abwechslungsreiche, harmonische Weise gibt das Buch einen tiefen Einblick in das Leben des Franziskus, das Sich-auf-den-Weg-machen und in wichtige Fragen des Lebens. Für mich persönlich sind die wunderschönen Zeichnungen und Aquarelle das Highlight des Buches, weil sie dem Erzählten mit viel Gefühl noch mehr Form und Farbe geben und beim Lesen zum gedanklichen Verweilen und Abschweifen einladen. Das Buch ist ein schönes kleines Schmuckstück, das sicher auch als Geschenkidee viel Freude bereiten kann!

31. Mai 2023 10:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Pilgern im Zeichen des Tau

Ich bin schon viele Pilgerwege gewandert. Jetzt halte ich tatsächlich ein Buch in den Händen über den noch wenig entdeckten, landschaftlich unglaublich naturnahen und historisch reichen Franziskusweg. Die sehr persönlichen Tagebuchaufzeichnungen lassen mich einfach „mitpilgern“ und die für unsere Zeit sehr passenden Ausführungen des Kapuziners Niklaus Kuster zu den Wirkungsorten des berühmten Franz von Assisi finde ich in keinem Reiseführer. Ein „Wirken“ vor 800 Jahren. Aber ich lebe im „Jetzt“! Dazu finde ich Fragen zur Nachhaltigkeit und spirituelle Impulse.
Ein sehr aufschlussreiches, Nachdenkens-wertes und unterhaltsames Buch, das durch stimmige Aquarelle und Zeichnungen einen besonderen Zugang zum Pilgerweg schafft.
Ursel B